Es sollen die gegenwärtigen und künftigen Bedürfnisse des Kunden verstanden werden und es soll die Erfüllung der Kundenanforderungen angestrebt sowie seiner Erwartungen zuvorgekommen werden.
Qualität
Die Oberste Leitung geht zwecks der Ergründung der Philosophie des Qualitätsmanagements und der wirksamen SZJ-Einführung sowie der ständigen Fortbildung gemäß den acht Management-Hauptregeln vor:
Kundenorientierung
Führung
Die Geschäftsleitung bestimmt die Einheit des Ziels und der Handlungsrichtung der Organisation und im Zusammenhang damit soll sie in ihrer Organisation solche Umgebung bilden, deren Ergebnis die volle Beteiligung der Mitarbeiter an der Erreichung der Organisationszielsetungen sein wird.
Human involvement
Humanressourcen auf allen Ebenen sind das Wesen der Organisation und das volle Engagement der Mitarbeiter ermöglicht die Ausnützung ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wohle der Organisation.
Prozessansatz
Das gewünschte Ergebnis wird mit größerer Effektivität dann erreicht, wenn die Maßnahmen und damit verbundenen Ressourcen als Prozess verwaltet werden.
Systemansatz im Management
Identifizierung, Verständnis und Management im Bereich der gegenseitig verbundenen Prozessen als des Systems trägt zur Steigerung der Wirksamkeit und Effektivität der Organisation in der Erreichung der Zielsetzungen bei.
Fortbildung
Beachtliche Effekte als Ergebnis des Qualitätsmanagements setzen notwendigerweise ständige Vervollkomnung der Funktionierung der gesamten Organisatzion voraus.
Faktengestütztes Entscheidungstreffen
Die Entscheidungen im Rahmen der Organisation sollen nur aufgrund der Fakten getroffen werden, weil ihre Wirksamkeit von der durchgeführten Daten- und Informationsanalyse abhängt.
Gegenseitig günstige Verbindungen mit Lieferanten
Die Organisation und ihre Lieferanten sind voneinander abhängig und die gegenseitig günstige Verbindungen steigern die Fähigkeit beider Seiten zur Wertschöpfung.